Unser Programm
Änderungen vorbehalten! | Unser Infoservice | Freier Eintritt!
IN DER KÜHLEREN JAHRESZEIT FINDET FREITAGS DER KULTURFILMABEND UND SAMSTAGS DAS KONZERT STATT. Das genaue Programm erfahren Sie an dieser Stelle:
________________________________________
2023: INDOOR (im "Kuhstall") und Outdoor (open Air)- bei veränderter Wetterlage kann sich der Ort ändern- Kuhstall oder OpenAir-Bühne
_______________________________________________
FR 31.03.23 19.00 Uhr Kulturfilmabend
Gezeigt wird eine deutsche Tragikomödie von Martin Busker aus dem Jahr 2019. Der Film kam am 24. Oktober 2019 in die deutschen Kinos. Eine afghanische Familie ist bei ihrer Flucht vor den Taliban getrennt worden. Mutter, Sohn und Tochter haben es bis ins schwäbische Liebigheim geschafft, aber der Vater ist in Ungarn zurückgeblieben. Um ihn nachzuholen, lässt sich der 13-jährige Zoro auf mancherlei krumme Geschäfte ein, um an Geld zu kommen. Täglich telefonieren sie miteinander. Zufällig erfährt er davon, dass der örtliche Knabenchor für einen Wettbewerb in Ungarn probt. Das Ziel vor Augen überwindet er seine Scheu vor dem Singen und den christlichen Texten und zu aller Verblüffung, nicht zuletzt der verbitterten Leiterin der „Liebigheimer Spatzen“ Frau Lehmann, entpuppt sich der Junge als Talent. Dennoch wird er zunächst nicht für die Reise ausgewählt, sondern sein Freund und Rivale Julian. Durch Erpressung seines Chorfreundes Julians erreicht Zoro, dass Julian zurücktritt und er für das Solo in der Aufführung vorgesehen ist. Tatsächlich schafft er es seinen Vater im Gepäckraum des Reisebusses über die Grenze zu schmuggeln....
_______________________________________________
SA 01.04.23 19.00 Uhr Thomas Klitzsch im Rott*nTalk
Thomas Klitzsch, der bekannte Fotoreporter der Mitteldeutschen Zeitung im Landkreis Wittenberg, stellt am Samstag seine berufliche Laufbahn vor, die einige Überraschungen zu bieten hat. Neben einigen schönen Fotos mit dazugehörigen Geschichten über das Entstehen derselben gibt es viele interessante Details über Fotografie, Foto-Technik von früher und heute. Wir freuen uns auf diesen kurzweiligen Abend mit einem spannenden Thema.
_______________________________________________
FR 07.04.23 19.00 Uhr Kulturfilmabend - Karfreitagsfilm.
Gezeigt wird eine Filmbiografie von Garth Davis. Seine Premiere feierte der Film am 26. Februar 2018 in der National Gallery in London. Ein Kinostart in Deutschland erfolgte am 15. März 2018. Der Film hat das Leben von Maria Magdalena und ihre Begegnung mit Jesus von Nazareth zum Gegenstand.
Erst an einem späten Zeitpunkt tritt Maria Magdalena in das Leben von Jesus und wird zu seiner Begleiterin. Sie schließt nicht nur Bekanntschaft mit seinen Jüngern, unter ihnen Petrus, Johannes und Judas, sondern wird auch zur Zeugin seiner Kreuzigung und Auferstehung. Der Film beginnt damit, dass Maria im Wasser taucht. Später im Film erzählt sie Jesus, dass sie früher sehr gerne mit ihren Brüdern um die Wette getaucht hat. Sie beschreibt dabei auch ihr besonderes Gefühl beim Auftauchen und fragt Jesus, ob dies das Gefühl ist, mit Gott eins zu sein. Jesus ist von der Frage überrascht, da ihn sonst noch niemand danach gefragt hat....
_______________________________________________
SA 08.04.23 19.00 Uhr Caboose
The Caboose sind ein Duo, das in den USA und Europa gespielt hat, für die Konzerte von Mike Zito, Shanna Waterstown, Watermelon Slim, Eric Bibb, Robert Kimbrough Jr. eröffnete und dessen Musik auf internationalen Radiosendern (WWOZ, Mojo Station Radio, Radio Tre, Radio Eins, Resonance FM) gespielt wurde. Ihr Stil wurde von der Zeitschrift Rootstime als eine Mischung aus amerikanischen dark-rock und afrikanischem Blues beschrieben; ihr Album ist hypnotisch und überwältigend, so die amerikanische Blues Blast.
Ihr neuestes Album 'Awake Go Zero' ist laut dem italienischen Sender Mojo Station 2022 die beste Bluesplatte in Italien. Caboose knüpfen mit ihrem diesjährigen Auftritt an ihren Besuch 2022 in der Gassmühle an, bei dem sie bereits ihr Publikum mit den bluesigen Rhythmen begeisterten.
_______________________________________________
FR 14.04.23 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 15.04.23 19.00 Uhr Mark Daniel Musikalische Lesung "Der weiße Song"
Auf einem Mixtape aus den 80ern entdeckt Andreas einen vergessenen Rocksong wieder. Seltsamerweise können weder Apps noch Suchmaschinen das Stück identifizieren. Bald verlagert sich die Fahndung in die sozialen Medien, doch auch die größten Rockfreaks und Musik-Communities kommen dem Rätsel nicht auf die Spur. Die Jagd nach Hintergründen zum „Weißen Song“ zieht immer weitere Kreise. Und dann ist da noch eine tief verschüttete Erinnerung, die ans Licht drängt...
Mark Daniels Roman „Der weiße Song“ verhandelt nicht nur das Mysterium um ein Lied. Es geht um die Suche nach Orientierung in einer Welt, in der sich Kommunikation, Geschlechterverständnis und Werte ändern. Am Schluss der Lesung verrät der Autor, wie die auf einem tatsächlichen Rätsel beruhende Geschichte nach der Buchveröffentlichung weiter ging – und wird damit das Publikum garantiert verblüffen. Die Lesung begleitet Gitarrist und Sänger Dirk Kiffmeier auf virtuos-lässige Art.
_______________________________________________
FR 21.04.23 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 22.04.23 19.00 Uhr Lasarah Sattler (MAT) Musicaldarstellerin und Sängerin mit Gefühlvollen Chansons über die Liebe und das Leben.
„Seit ich denken kann, begleitet mich die Musik durch mein Leben. Heute ist sie für mich Ausdrucksmittel und persönlicher Begleiter zugleich. Auf großen und kleinen Bühnen darf ich mit ihr Gefühle transportieren und Darstellerin sein. Dafür bin ich sehr dankbar.“ Und so ist auch unsere April-Liedertour für Musicaldarstellerin und Sängerin Lasarah Sattler eine „Herzenssache“:
Die Musik des 20. Jahrhunderts und gerade das Chanson ist geprägt von geschichtlichen Ereignissen und gesellschaftlichen Entwicklungen, die genauso spannend sind, wie die Allgegenwärtigen. Dabei geht es um Krieg, wie um Liebe und Freundschaft, Familie und Heimat und den ganz normalen Alltag voller Gefühle, die berühren, schmerzen oder uns lachen lassen.
_______________________________________________
FR 28.04.23 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________


FR 05.05.23 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 06.05.23 19.00 Uhr Brüder Mundwinkel
Die Brüder Mundwinkel haben im vergangenen Jahr in der Gassmühle eine der bestbesuchten Innen-Veranstaltungen gestaltet und wir mussten sehr viele Besucher weg schicken, weil der Kuhstall sonst hoffnungslos überfüllt gewesen wäre. Daher haben sich die Brüder Mundwinkel entschlossen, in diesem Jahr erneut in die Gassmühle zu kommen. Wir freuen uns drauf. Einen kurzen Videoclip- made in gassmühle- findet ihr hier: https://youtu.be/D7btvgB5oiA
_______________________________________________
DO 18.05.23 10.00 - 17.00 Uhr Himmelfahrt- open Stage
Wie bereits in 2022 öffnen wir wieder die Bühne für diverse Bands, die am Himmelfahrtstag ihr Können zeigen wollen und dabei dem Unterhaltungswert der fahrenden Männer (und ihren Familien) zuträglich sein wollen. Dabei spielt es keine Rolle, welche Bühnenerfahrung die Solisten oder Gruppen haben, allein der Spaß zählt. Schon zugesagt haben die Wittenberger Bands Art of Crime und Forjotn.
Bewerbungen sind jederzeit an die Gassmühle per email oder per whatsapp möglich, Foto und kurze Beschreibung sind erforderlich. Im Stundentakt könnt Ihr euch abwechseln, Arbeitsgetränk und Grillwurst inklusive! Also fasst euch ein Herz und meldet euch. Hoffen wir auf vernünftiges Wetter, dann wird die open stage auf der openAir-Bühne stattfinden, andernfalls im Kuhstall. Aber zum Männertag- soll es bitte schön werden!
_______________________________________________
DO 18.05.23 18.00 Uhr Himmelfahrt Bluesrudy u.a. (evtl. open Air- Wetterabhängig)
Seit vielen Jahren spielt er mit verschiedenen Besetzungen. Er nimmt das Publikum mit auf eine kurze Reise durch die Bluesmusik der 50er, 60er und 70er Jahre. Für den Himmelfahrts-Abend hat der Wittenberger diesmal eine Überraschung parat, wir freuen uns drauf- Je nach Wetter wird das Konzert im Kuhstall oder auf der Außenbühne stattfinden. Für alle Fälle ist eine Anmeldung erforderlich.
_______________________________________________
FR 19.05.23 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 20.05.23 19.00 Uhr MAT Ralf „Trotter“ Schmidt "Da bin ich, öffne zögernd deine Tür." Ein literarisch-musikalisches Programm des ehemaligen INTERZONE-Bassisten.
Im Rahmen der Liedertour wird der Künstler seinen Abschlussauftritt zu "Trotter singt Erich Mühsam" in Rotta zelebrieren. Trotter war im vergangenen Dezember gemeinsam mit Joe Kucera in Rotta zum Abschluss des Morgenstern-Programms. Nähere Informationen zum Künstler und zum geplanten Event erfahren Sie an dieser Stelle in nächster Zeit.
_______________________________________________
FR 26.05.23 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 27.05.23 19.00 Uhr Rodeo.FM - Country auf Landpartie in Rotta
Pat Carter, Singer/Songwriter der internationalen Berliner Alt-Country band Rodeo FM and sein Partner in Crime, Gigi de Cicco, main Man der italienischen Hill Country Blues combo Caboose sind im Spätsommer 2022 das erste mal zusammen als Duo auf Tour gegangen. Es gibt auch hier einen Mix aus Carter's bittersüßen melancholischen Americana Originals und de Ciccos eklektischer Gitarre, die manchmal klingt als hätten sich Daniel Norgren und Ali Farka Touré in Billy Gibbons Proberaum getroffen. Das ganze mit satten harmony vocals und einer entspannten Attitüde, die die beiden in vielen Jahren on the road entwickelt haben. Carter und de Cicco haben insgesamt 7 oder 8 alben veröffentlicht, und irgendwo in der Größenordnung von 500 Konzerten zwischen New Orleans und Charkiv gespielt.
Gigi de Cicco ist den Rottaern bereits bestens bekannt: als 2022 Caboose aus Italien anreisten und ein wunderbares Blues-Konzert ablieferten.
_______________________________________________
MO 29.05.23 10.00 Uhr- 17.00 Uhr Mühlentag- Open Stage Wer Lust hat, die open Stage ab 10.00 Uhr zu bespielen, möge sich bei uns melden.
MO 29.05.23 17.00 Uhr Andreas Marius Weitersagen- Die Westernhagen-Show.
Westernhagen reloaded: Weitersagen
Handgemachte Musik vom Feinsten: Seit über 15 Jahren tourt Andreas MariusWeitersagen mit seiner Westernhagen-Show durch Europa. Er ist das bekannteste Double des Deutsch-Rockers und verbindet das Beste der 80er und 90er Jahre von Marius Müller-Westernhagen. Energiegeladen fesselt er mit seiner Vielseitigkeit das Publikum.
Westernhagen meets Weitersagen! Über 300.000 Menschen haben ihn in den vergangenen Jahren schon gesehen und gefeiert. Eine perfekte Bühnenshow plus einer einmaligen Stimme verzaubern jeden Besucher, weil hier Original und
Interpretation zum ultimativen Westernhagen-Feeling verschmilzt.
Weitersagen – das ist die populärste und authentischste Westernhagen-Show!
Großes Kino, verlassen Sie sich darauf!
_______________________________________________
DO 01.06.23 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
FR 02.06.23 19.00 Uhr Elsterbluesband
Rik „Paul“ Ullrich – Gitarre und Gesang, Sandrino Scherbaum – Blues Harp und Slidegitarre, Koma Kschentz – Schlagwerk
Paul, geboren in Stralsund, ist ein Wanderer zwischen den Welten. Er war nicht immer Musiker. Er arbeitete als Bäcker, Lagerist, Briefträger und in der Flaschenannahme einer Kaufhalle. Er lieferte Essen und Bücher aus, war Taxifahrer und Bauarbeiter. In seinem Buch "Eine Riesin trug mich übers Meer" erzählt er die Geschichte seines Lebens. Aktuell spielt er noch bei Thomas Hanke & Plaintive Cry.
Sandrino stammt ursprünglich aus Thüringen, hat Jahrzehnte musikalischer Erfahrung unter anderem mit Mama Basuto, Powderfinger, Dr. Slide und White Magpie vorzuweisen. Koma ist ein Leipziger Urgestein. Während seiner Kindheit familienbedingt geprägt durch allerlei Musik und Musiker nebst dazugehörigem Lifestyle packte ihn irgendwann das gleiche Fieber welches auch schon seinen Vater (Peter "Pjotr" Kschentz) ergriffen hatte, der Rock'n'Roll. Seit 1988 lebt er dies in unzähligen Bands unterschiedlichster Machart aus, in der Vergangenheit z.B.: Treffer, Nine & the Bebopalulas, Soulwalker, The Art Of Voices, Tino Standhaft Band, Joe's Company und aktuell noch mit Laszlo.Rocks und der Stefan Saffer Band.
Ende 2021 erschien die aktuelle Promo-CD „...Tear Down The Iron Curtain“ und bei Youtube das dazugehörige Video „The Iron Curtain“. Gemeinsam stehen die Herren als die Elsterbluesband auf der Bühne um ihrer Leidenschaft nachzugehen! Hier treffen sich Spielfreude & Feeling, Rock'n'Roll & Lebenserfahrung, Witz & Können, gelebter Blues!
_______________________________________________
SA 03.06.23 19.00 Uhr The Aberlour's 24 Years of Celtic Folk'n'Beat
1999 gründete HORCH-Frontmann Adolphi diese Band als Support zu Jethro Tull - nach weit über 1000 Konzerten und diversen Festivals in Deutschland, der Schweiz, Österreich und England ist die Celtic-Folkrock-Combo hier in der Trio-Version unterwegs - mit brandneuem Songmaterial vom nunmehr 6.Album und dem Extrakt aus über 20 Jahren Bandgeschichte.
The ABERLOUR‘S zählen heute zu den wenigen Celtic Rock Bands aus Deutschland, die ein internationales Niveau erreicht haben - und im Folkbereich genauso brillieren wie auf Metalfestivals wie Wacken und Klassik-oder Mittelalterevents wie das Mediaval Selb. Seltene Akustik-Instrumente wie Cister und Mandocello treffen auf donnernde Grooves, melodiöse Vocallinien ergänzen sich mit furiosen Fiddle-und Akkordeonparts zu einem magischen Gesamtwerk. Wildromantisch-skurrile Geschichten aus Old Ireland, Schottland, England und nun auch deutsche Verse; getragen von Speedfolk, Worldbeat, keltischer Mystik - Celtic Folk‘n‘Beat.
_______________________________________________
DO 08.06.23 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
FR 09.06.23 19.00 Uhr Big Joe Stolle und Mauro Pandolfino - Party Blues
Gitarre vom Ausnahmetalent Mauro Pandolfino, sowie Gitarre, Mundharmonika und Gesang von Big Joe Stolle, einem der bekanntesten Blues Shouter aus Berlin. Seine kraftvolle rauhe Stimme verzaubert die Fans, und sein exzellentes Können auf der Bluesharp konnte er schon bei Auftritten mit internationalen Größen wie: Champion Jack Dupree, Charly Musselwhite und Jack Bruce unter Beweis stellen. In den Achtzigern veröffentlichte Big Joe einige LP´s mit der Ostberliner Blues-Band Zenit, Anfang der Neunziger eine LP mit dem Eisenacher Boogie-Pianisten Alexander Blume und seiner Intercity Blues Band. Danach widmete er sich ganz seiner eigenen Musik. Es entstanden zwei exzellente Live CD´s die er mit hochkarätigen Musikern der internationalen und Berliner Musikszene aufnahm. Seine neuste Veröffentlichung "Stecker rein und los " hier wieder mit deutschen Texten, gibt noch einmal seine ganze Bandbreite an musikalischen Einflüssen wieder. Auf ITunes kann man die Song probehören und bestellen. Auf großen Bühnen und in Clubs interpretiert er hauptsächlich Songs der 60iger und 70ziger Jahre und bringt mit seiner Mischung aus Boogie, Soul und Blues die Zuhörer zum Kochen.
_______________________________________________
SA 10.06.23 19.00 Uhr Tempi Passati
Tempi Passati sind auch 2023 mit ihrem neuen Album „ Anomie“ auf Tour. Mit Ihrem unverkennbaren Mix aus Folk, TexMex , SingerSongwriterPop und deutschsprachiger Alltagspoesie gehen sie wieder die großen Themen unserer Zeit an. Geld, Egomanie, soziale Netzwerke und und und…Und wenn es nichts zu sagen gibt, wird instrumental gespielt. Das Album wurde in gleich zwei Kategorien zum Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert. Und Natürlich gibt es auch das Beste aus ihren Vorgängeralben zu hören. Der Soundtrack zum täglichen Wahnsinn. „Anomie“ ! …und kann so schön sein.
_______________________________________________
DO 22.06.23 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
FR 23.06.23 19.00 Uhr Milou und Flint
milou & flint sind längst mehr als ein Geheimtipp – spätestens seit Ina Müller die beiden persönlich in ihre Sendung „Inas Nacht“ Ende 2018 eingeladen hatte. Es war der musikalische Ritterschlag für die beiden Multiinstrumentalisten, die auch live virtuos zwischen Klavier, Gitarre, Akkordeon, Fußschlagzeug, Vibraphon, Trompete und weiteren Instrumenten wechseln. Ihren Poesie-Pop zeichnen darüber hinaus die deutschsprachigen Texte aus, die berührende Geschichten aus dem Leben erzählen. Mal bunt, mal fröhlich verspielt, mal nachdenklich. Sie lieben das ehrlich Handgemachte und mit ihrem perfekten Harmoniegesang à la Simon & Garfunkel verleihen sie jedem Auftritt eine gewisse Lagerfeuerromantik. Neben ihren zahlreichen Konzerten in Deutschland traten milou & flint bereits bei Kulturfestivals in Japan, Portugal sowie Polen auf und erhielten 2018 den "Walther-von-der-Vogelweide-Preis“ für junge Liedermacher. „Wenn wir ein tolles Konzert gespielt haben, das die Besucher mit geschlossenen Augen genossen haben, wir dann glücklich in Betten fallen und froh sind, mit unserer Musik Menschen begeistern zu dürfen“, so beschreiben die beiden einen perfekten Tag. milou & flint gehören definitiv auf die „100 things you have to hear before you die“- Liste.
Übrigens Milou (Barbara Böye, geb. Sielaff) besuchte einst die Heideschule in Rotta... Sie bespielt die Gassmühlen-Bühne mit Flint (Christoph van Haal) zum zweiten mal. Sehr wahrscheinlich wird es schon einiges von der geplanten neuen CD zu hören geben, hoffentlich jedenfalls.
______________________________________________
SA 24.06.23 19:00 Uhr Die Irischen Strolche
Irland hat eine faszinierende Musikkultur. Bis heute spielen Menschen aus verschiedenen Regionen dieser Welt generationsübergreifend voller Freude zusammen traditionelle irische Musik. Dass das nicht immer im Pub sein muss, beweisen die beiden Musiker der Band auf der Bühne der Gassmühle. Peter Hildebrandt und Jörg Dahms spielen, jeder schon seit Jahren, in verschiedenen Formationen Irish und Scottish Folk Music, lernten sich aber über die Arbeit kennen. Der eine ist Geiger, der andere Geigenbauer. Als sie merkten, dass sie beide den gleichen Musikgeschmack haben, taten sie sich zusammen und gründeten das Duo 'Die irischen Strolche'
_______________________________________________
DO 29.06.23 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
FR 30.06.23 19.00 Uhr LÜÜL im Duo mit Kerstin Kaernbach “Der Stille Tanz“
Die mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnete CD - „Der stille Tanz“ - steht im Fokus. In diesen Songs hat Lüül das dramatische Zeitgeschehen eingefangen und persönlich reflektiert. „Die Welt Hält an“, „Ich bin die Freie Rede“ wurden schon vorab veröffentlicht, „Verbrannte Erde“, aber auch das hippieeske „Love, Peace, Beat“ und weitere Lieder sind zu diesem Thema entstanden. Die Stücke wurden alle von Lüül im Alleingang entwickelt und erst im Studio mit vielen Gastmusikern, Bläsern und Sängern eingespielt und veredelt. So entstand ein Zeitdokument, das das Hier und Jetzt auf persönliche Art widerspiegelt. Daneben gibt es auch Rückblicke in sein bewegtes, abenteuerliches Leben, an denen er uns jetzt teilhaben lässt.
Live werden natürlich auch Lüül Klassiker wie „Verliebt in Du“, „Untergang“ oder „Mach das Leben schön“ und andere zu hören sein. Lüül: Gesang, Gitarre, Banjo, Ukulele Kerstin Kaernbach: Geige, Bratsche, singende Säge, Theremin, Flöte, Gesang Lüüls Songs begeistern durch musikalische Vielfalt und mitreißenden Charme. Das ist eigenwillig und authentisch, und wird mit Berliner Chuzpe präsentiert. Souverän gelingt Lüül der Spagat zwischen Tiefgang und Humor, Alltags-Wahnsinn und bewegenden Momenten. Das ist vor allem gute Unterhaltung! 50 Jahre Musikgeschäft, von den Krautrockbands Agitation Free und Ash Ra Tempel über Nico, Neuer Deutscher Welle und den 17 Hippies - da hat einer was zu erzählen. Beziehungskisten, Zeitkritisches und Alltägliches fasst Lüül in Worte und setzte sie mit angerauter Stimme ausdrucksstark in Szene. Das hat einen guten Schuss Nachdenklichkeit und Melancholie, ist meist lässig, lädt oft aber auch zum Tanzen ein. Eine Lebensweise in Liedern.
www.luul.de
_______________________________________________
DO 06.07.23 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
FR 07.07.23 19.00 Uhr Großes Handgemenge
Das Leben erzählt viele Geschichten: vom Ankommen und Weggehen, vom Lieben und Streiten, von Verschwendung und Suff oder von viel zu früh gegangenen Freunden. Einige davon findet man in den Liedern von "Großes Handgemenge", der Band des ehemaligen Cäsar-Sidemans Volkmar Große, die jene Geschichten auf dem bei Grenzton erschienenen Debütalbum „Leben in Zeiten des Wirrwars“, umrahmt von exzessiver Stromgitarrenmusik so lebendig werden lassen, als geschähen sie gerade in diesem Moment.
Martin Weigel - Gitarre und Keyboard Hans Tabel - Gitarre Christian Schwechheimer - Schlagzeug Volkmar Große - Bass
_______________________________________________
SA 08.07.23 19.00 Uhr Sascha Gutzeit (Mitteldeutsche Akustiktour) Der falsche Mann
Zurück mit neuem Album und neuem Konzertprogramm zum 30. Bühnenjubiläum.
Im Rahmen der Liedertour wird der Künstler seinen Abschlussauftritt in Rotta zelebrieren. Nähere Informationen zum Künstler und zum geplanten Event erfahren Sie an dieser Stelle in nächster Zeit. Foto: KWK
_______________________________________________
DO 13.07.23 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
FR 14.07.23 19.00 Uhr Paul Bartsch-Trio
Seit zwanzig Jahren ist der hallesche Liedermacher und Sänger Paul Bartsch (69) mit seiner Band unterwegs, um die Welt mit seinen Liedern ein wenig freundlicher, heller und wärmer zu machen. Als Generationsgefährte von Gundermann und Wenzel legt er dabei gern den Finger in die Wunden unserer Zeit, ohne auf poetische Melancholie und trotzigen Optimismus zu verzichten. Das Jubiläumsprogramm "StadtMusikanten" präsentiert deutliche Worte zu einem frischen Mix aus Folk, Rock, Blues und Chanson. Foto: Heiko Fiedler
_______________________________________________
SA 15.07.23 19:00 Uhr Max Prosa
Nach 10 Jahren, 6 Alben und zahlreichen Konzerten, Buchveröffentlichungen und Theaterproduktionen wird das Schaffen von Max Prosa mehr und mehr zum “Werk”. 2022 ein Gastspiel an der Deutschen Oper, Einladung und Auftritt zum Staatsakt anlässlich des Tags der Deutschen Einheit, der Preis der deutschen Schallplattenkritik, der Förderpreis für junge Liedermacher, ein erfolgreiches neues Album: “Wann könnt ihr endlich friedlich sein?”, großes Presselob, große Touren. Eine der versiertesten deutschsprachigen Texter und Komponisten ist auch 2023 wieder auf Tour in verschiedenen Besetzungen, u.a. mit einer Lesereise im Winter. Foto: Sandra Ludewig
_______________________________________________
DO 20.07.23 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
FR 21.07.23 19.00 Uhr Puls T (Mitteldeutsche Akustiktour)
_______________________________________________
SA 22.07.23 19.00 Uhr Liedertour: Johannes Kirchberg
_______________________________________________
DO 27.07.23 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
FR 28.07.23 19.00 Uhr THEATER FINGERHUT (Mitteldeutsche Akustiktour)
_______________________________________________
SA 29.07.23 3. KulturFest Gassmühle Rotta – Das Liedertour-Festival 2023
11:00 Johannes Kirchberg – Kinderprogramm
15:00 Marschel Schöne & Ralph Schüller Trio – „Spätdienst in der Psychiatrie“
19:00 Schüller/Kirchberg/Bandt – „Auf immer und ewig“
_______________________________________________
DO 03.08.23 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
FR 04.08.23 19.00 Uhr TEHO-Combo
_______________________________________________
SA 05.08.23 19:00 Uhr The Harvest Community - A Special Acoustic Neil Young Tribute
THE HARVEST COMMUNITY präsentiert Auszüge aus dem vielfältigen Werk des kanadischen Ausnahmekünstlers Neil Percival Young. Folkige Klänge, psychedelische Jams, Akustikballaden und große Hymnen: All diese scheinbar konträr wirkenden Stilistiken und Genres aus Youngs Schaffen, werden durch diese besondere Tribute-Band zu einem Konzerterlebnis verschmolzen.Youngs einzigartiger Freigeist, sein bemerkenswerter Spirit ist dabei nicht nur Antrieb und Inspiration - THE HARVEST COMMUNITY stellt diese wunderbare Geisteshaltung in den Mittelpunkt ihrer Show und erzeugt eine Verbindung zwischen Menschen, Musikern und dem Vermächtnis einer der letzten Legenden der Rockmusik.
_______________________________________________
DO 10.08.23 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
FR 11.08.23 19.00 Uhr Bernard Liebermann (Aus der Leipziger Pfeffermühle)
Germany, Alemania, Schland… Der drollige Kartoffelacker zwischen Tschechien und Luxemburg hat viele Namen. Der preisgekrönte Kabarettist Bernard Liebermann begibt sich gemeinsam mit Pianist Thierry Gelloz auf eine aberwitzige Reise und hält Deutschland den (Eulen)Spiegel vor: Sei es in einem interaktiven Heimat-Song, einem deutsch-deutschen Duett oder einer beinahe illegalen Nationalhymnen-Parodie.
Eine Abenteuer-Reise durch die deutsche Geschichte, deutsche Kultur und die „awful German language“ (Mark Twain). „Bla Bla Land“ beantwortet die großen Fragen der Republik: Was ist eigentlich typisch deutsch – Pünktlichkeit, Ordnung oder ein Gartenzwerg mit eigener Steuernummer? Stehen die Farben unserer Flagge wirklich für Schwarz-Geld, Rot-Kohl und Gold-gelbes Haar? Und: Können wir das Saarland vielleicht gegen Mallorca eintauschen?
Das Land ist gespalten: In rechts und links, Alt und Jung, ALDI Nord und ALDI Süd. Nichts geht voran – zumindest nicht ohne Passierschein A38. Also herzlich Willkommen in „Bla Bla Land“!
Dieses Comedy-Musical ist ein wahres Gag-Feuerwerk und ein Augenschmaus für´s Zwerchfell – und die Ohren: Bernard Liebermann singt alleine im Duett, begleitet von Thierry Gelloz als Ein-Mann-Orchester: Es erwartet Sie die größte kleinste Show der Welt!
_______________________________________________
SA 12.08.23 19:00 Uhr Melvin Touche & The Tom-Toms
_______________________________________________
DO 17.08.23 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
FR 18.08.23 19.00 Uhr Jai Larkan
Jai Larkan, Singer-Songwriter, Multiinstrumentalist und Loop-Künstler aus Australien im Rahmen seiner 2023 Tour! Jai Larkan spielt mehrere Instrumente und bindet in seinen Live-Loops die Klänge von Klavier, Akustikgitarre und Percussion zusammen. Scheinbar mühelos vereint er alle diese Ebenen zu einem fesselnden Ganzen. Jeder Song ist voller poetischer und gefühlvoller Zeilen, die dank der eindringlichen und beschwörenden Stimme von Jai auf das Publikum einwirken. Der melodischen Tradition von Bruce Springsteen und Peter Gabriel folgend, appelliert Jai Larkan an Liebhaber emotionaler Texte und Melodien. Bevor er seine Solokarriere begann, war Jai als Leadsänger und Mastermind der populären Folk-Rock-Band „The Wishing Well“ über zehn Jahre auf Tour. Mit der Band hat er über 660 Konzerte gespielt und trat auf namhaften Festivals auf wie Montreux Jazz Festival, Edinburgh Fringe Festival und Skagen Festival.
Bereits in 2022 war Jai Larkan in der Gassmühle und hat das Publikum magnetisch angezogen. Die Presse über Jai und seine Show: „Australisches Multitalent“ HNA, „Virtuoses Spiel auf der Klaviatur der Gefühle“ Westfälische Nachrichten, „Mit seinen kunstvollen Arrangements und poetischen Texten nimmt der Singer-Songwriter sein Publikum sofort gefangen“ Main-Echo, „Die Musik anhört, als spiele nicht ein Musiker auf der Bühne, sondern mindestens vier“ RGA
_______________________________________________
SA 19.08.23 19.00 Uhr Mister Panik
Nach mehreren hammergeilen Konzerten von Mister Panik und den Besuchermagnetischen Veranstaltungen der letzten Jahre erwarten wir quasi "Das Familientreffen" der eingefleischten Udo-Lindenberg-Fans mit allem, was immer dazu gehört: Einfahrt im Erich, Eierlikör und natürlich den alten und jüngeren Klassikern auf die Ohren. Gitarren statt Knarren lautet auch in diesem Jahr wieder das Motto, zu dem einige tanzende und feiernde Lindianer in der Gassmühle ein Wochenende verbringen.
Keine Panik auf der Titanic!
_______________________________________________
DO 24.08.23 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
FR 25.08.23 19.00 Uhr Stilbruch
_______________________________________________
SA 26.08.23 19.00 Uhr The Road Brothers (Mitteldeutsche Akustiktour) Back to Livemugge, Country-Comedy-Trio
Im Rahmen der Liedertour werden die Künstler ihren Abschlussauftritt in Rotta zelebrieren. Nähere Informationen zu den Künstlern und zum geplanten Event erfahren Sie an dieser Stelle in nächster Zeit.
_______________________________________________
DO 31.08.23 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
FR 01.09.23 19.00 Uhr MAT Schüllers Wunschkonzert
_______________________________________________
SA 02.09.23 19.00 Uhr Wolle & Bluesfriends
_______________________________________________
FR 08.09.23 19.00 Uhr Butterfly on a Wheel: Tribute to Rolling Stones, Open Air- Abschluss
_______________________________________________
SA 09.09.23 19.00 Uhr Thomas Haufe (je nach Wetter evtl. open air)
eit vielen Jahren komponiert Thomas Haufe zeitlose Lieder zum Leben mit Gefühl, Anspruch und Tiefgang. Die Texte sind für die neue Zeit. Eine gewisse Klarheit und Dringlichkeit verleiht seiner Musik eine besondere Präsenz. Er spielt sinnliche Balladen, ruhige berührende Lieder und schnelle Grooves mit Ohrwurm-Melodien. Mit Ausdruck, Hingabe und „Freudenschaft“ spielt er auf akustischen Instrumenten eine entspannte, melodiöse Musik zum Fühlen mit einer Botschaft des Miteinander und des Bewußtwerdens. Seine Konzerte sind Begegnungen, Trost und Hoffnung, lebensbejahend und liebevoll, romantisch und fast zärtlich. Eine authentische Performance mit Herz und die stimmungs-volle Gitarre begleitet seine Geschichten. Sinnliche Songs für Jung- und Altverliebte voller positiver Vibes aus der Quelle des Seins.
_______________________________________________
FR 15.09.23 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 16.09.23 19.00 Uhr Rott'n Roll
_______________________________________________
FR 22.09.23 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 23.09.23 19.00 Uhr MAT DEGUY - Plastic World
DEGUY ist eine deutsch-israelische Musiker-Community. Ihr kreativer Hot Spot sind die leidenschaftlichen Songs des Singer/Songwriters Deguy. Bei kompletter Besetzung steht ein bunter, spielfreudiger Haufen von Musikern aus Jerusalem, Hamburg, Haifa, Leipzig, Freiburg und Bielefeld auf der Bühne. Mit mehrstimmigen Gesängen, Gitarren, Mundharmonika, Bass, Keyboards, Drums und diversem Blech erschafft er sein ganz eigenes Klang-Universum. Vielleicht klänge die Band Radiohead so, wenn sie James Brown covert, Steve Wonder, wenn er Pink Floyd spielt, oder Amy Winehouse, wenn sie im Himmel mit dem seligen Ian Curtis von Joy Division jammt. Ein DEGUY-Konzert, das ist hör- und tanzbare Vielfalt. Die Band liebt funky Grooves, psychedelische Kurz-Trips, große Soul-Gefühle, jazzige Solo-Ausflüge, knackige Beats, sphärische Indie-Sounds und strahlende Hooks. Im Mittelpunkt steht aber immer: der Song. DEGUY-Stücke erzählen von der Schönheit und Dramatik Israels, von Liebe und Versöhnung, Trauer und Trost, Verzweiflung und Hoffnung, aber auch von der Lust am Eigensinn und dem Mut, seine Träume zu leben. „The songs sound like the way my heart feels, like the inspiration I was filled by, without any attempt to please anyone or any trends."
_______________________________________________
Woche der Deutschen Einheit... oder der Erinnerung. 8 Kulturfilmabende zum Thema Stasi, Wende, DDR, Flucht und Vergebung. jeweils 19.00 Uhr
_______________________________________________
SA 30.09.23 19.00 Uhr Markus König und Hintermänner
MARKUS KÖNIG & Hintermänner
Markus König, Leipziger Urgestein, Musiker und Buchautor, bereits in den 80er und Anfang der 90er Jahre gemeinsam mit Thomas Feist und Frank Oberhof und dem geschichtsträchtigen Leipziger Liedtheater „Zweckgemeinschaft KAKTUS“ unterwegs, präsentiert in musikalischer Begleitung seiner Hintermänner u.a. Songs aus seinem brandneuen Liederfolk-Album »Guter alter Wein« mit Liedern und Geschichten mitten aus dem Leben.
www.manchmalkommtderwindeinfachnurvonvorn.de
_______________________________________________
MO 02.10.23 19.00 Uhr Andre Herzberg Trio
_______________________________________________
FR 06.10.23 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 07.10.23 19.00 Uhr Nordic Sunset
Wann haben Sie das letzte Mal magische Trollsongs von den Färöer-Inseln oder samische Joiks aus Lappland gehört? Nordic Sunset wird uns bei ihrem Auftritt in diese besondere nordische Welt mitnehmen, wobei nicht nur skandinavische Lieder in den Originalsprachen erklingen, sondern auch fetzige Songs aus „Plattdeutschland“ oder Evergreens zum Mitsingen und Werke aus Weltmusik, Klezmer und Klassik. Kurzum - es wird ein musikalischer Ausflug kreuz und quer durch Stile, Länder und Zeiten. Gela und Dedl werden mit ihren 10 verschiedenen Instrumenten ein Klangerlebnis präsentieren, das abwechslungsreicher nicht sein kann. Durch die verschiedenen Gitarren, Klarinette, Flöten, Akkordeon, Djembé, Saxophon und viel Gesang ist ein Konzert von Nordic Sunset wie eine erfrischende „musikalische Kneippkur“, eine Einladung zum Genießen, Schmunzeln, Lachen, Erinnern, Träumen, Nachdenken und Besinnen – lassen Sie sich berühren! Wer nicht mehr bis zum Auftritt warten möchte, kann jetzt sofort schon stöbern: Hörproben und Infos finden sich auf der Nordic Sunset Website unter: www.nordic-sunset.de
_______________________________________________
FR 13.10.23 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 14.10.23 19.00 Uhr Pakosch: musikalische Lesung "der kleine Prinz"
Was der Fuchs von der Liebe wusste Begegnung mit dem kleinen Prinzen
Eine musikalische Lesung nach der Erzählung „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry, mit Liedern nach Texten von Rainer-Maria Rilke.
Mit Christian Mögel am Klavier und pákos, der das Konzept erstellt hat, die Gedichte vertont und durch das Programm als Erzähler und Sänger führt. Er begleitet sich dabei auf Gitarre und Ukulele. Ich brauchte lange Zeit, um zu verstehen, woher er kam. Der kleine Prinz, der viele Fragen an mich richtete, schien die meinigen nie zu hören. Zufällig aufgefangene Worte haben mir nach und nach sein Geheimnis enthüllt …
Antoine de Saint-Exupéry
_______________________________________________
FR 20.10.23 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 21.10.23 19.00 Uhr MAT Mathias Ehrig
Solo Acoustic & Electric Guitars
Mehr Gitarre!
Im Rahmen der Liedertour wird der Künstler seinen Abschlussauftritt in Rotta zelebrieren. Nähere Informationen zu den Künstlern und zum geplanten Event erfahren Sie an dieser Stelle in nächster Zeit. Foto: Andreas Matthes
_______________________________________________
FR 27.10.23 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 28.10.23 19.00 Uhr Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran- musikalische Lesung mit Mark Daniel und Basel Alkatrib
Mark Daniel liest die berühmte Geschichte von Eric-Emmanuel Schmitt – ein Plädoyer für das Miteinander verschiedener Kulturen. Ein berührende wie witzige Erzählung, zu der Basel Alkatrib auf der arabischen Gitarre, der Oud, die perfekte Musik spielt.
Lassen Sie sich verzaubern von orientalischer Musik zu den Texten von Eric-Emmanuel Schmitt. Die hinreißende Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft. Manchmal klaut Moses, der in Paris lebt, Konserven im Laden von Monsieur Ibrahim und glaubt, dass dieser nichts merkt. Doch der hat den jüdischen Jungen schon längst durchschaut. Denn Monsieur Ibrahim, der für alle nur »der Araber an der Ecke« ist, sieht mehr als andere. Er ist ein verschmitzter Weiser, der viele Geheimnisse kennt - auch die des Glücks und des Lächelns.
_______________________________________________
FR 03.11.23 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 04.11.23 19.00 Uhr Flora Falls
Flora Falls werden im Frühjahr 2023 ihre zweite EP „Hidden From You“ veröffentlichen. Auf dieser haben sich Brea Robertson (AUS) und Dominique Fricot (CAN) nicht nur mit persönlicheren und verletzlicheren Themen beschäftigt, sondern auch ihren Sound weiterentwickelt und verfeinert. Nachdem sie mit ihrer EP „Ankle Deep“ aus dem Jahr 2021 und ausgedehnten Tourneen den Grundstein gelegt haben, teilen Brea und Dom fünf neue, brutal ehrliche und eindringlich schöne Songs. Flora Falls reflektieren ihre Erfahrungen als Expats in einer abgeriegelten Stadt sowie ihre eigenen Wachstumsschmerzen und täglichen Kämpfe. Selten haben Künstler*innen ein Publikum so offen hereingelassen wie Brea und Dom es auf dieser EP getan haben. Während des Aufnahmeprozesses in den berühmten Gold Watch Studios in Berlin entschieden sich Produzent Lucas Laufen, Brea und Dom gemeinsam für eine breitere Klangpalette mit Schlagzeug, Bass, einer Vielzahl von Tasten und Streichern. Während ihre künstlerische Vision und ihr künstlerischer Ausdruck ausgesprochen einzigartig sind, schöpfen Flora Falls aus Einflüssen wie Sufjan Stevens, Leif Vollebekk, Elliott Smith und Phoebe Bridgers. Zu erleben also hier in der Gassmühle. Bereits im vergangenen Jahr waren Flora Falls bei uns in der Gassmühle und haben das Publikum begeistert.
Empfehlenswert: das Radioeins Interview. https://www.radioeins.de/programm/sendungen/mofr1921/interviews/flora-falls.html
_______________________________________________
FR 10.11.23 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 11.11.23 19.00 Uhr Rott*n Roll
_______________________________________________
FR 17.11.23 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 18.11.23 19.00 Uhr MAT Christoph Schenker
Cellosophy Ein Cello - 12 Cellisten?!
Solo-Performance zwischen Klassik und Jazz aus dem 21. Jahrhundert.
Im Rahmen der Liedertour wird der Künstler seinen Abschlussauftritt in Rotta zelebrieren. Nähere Informationen zu den Künstlern und zum geplanten Event erfahren Sie an dieser Stelle in nächster Zeit. Foto: Maria Schüritz
_______________________________________________
FR 24.11.23 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 25.11.23 19.00 Uhr Anja Martens liest
Anja ist in einem kleinen Dorf in der Nähe von Lutherstadt Wittenberg aufwachsen und hat im Paul-Gerhardt-Stift eine Ausbildung zur Krankenschwester absolviert. "Ich liebe es, meinen Fokus auf unscheinbare Momentaufnahmen zu richten, über alltägliche Begegnungen mit Menschen zu schreiben, die mich inspirieren und berühren. So berichte ich von Sven, dem „Gangster-Rapper“, Anja, einer jungen Ukrainerin im Zug, dem 60. Hochzeitstag meiner Eltern und von meiner betagten Freundin Ilse 1, die selbst im Alter von 94 die Yoga-Formation „Baum“ in ihrer kleinen Küche ausprobiert. Nach Jahren des exsessiven Lesens, das ich bei der Erziehung von fünf Kindern und über vier Umzüge hinweg, quer durch Deutschland zelebrierte, erging es mir wie der „Souveränen Leserin“ in dem gleichnamigen Buch von Alan Bennett. Ich zitiere: „Aber auch Bücher bringen einen irgendwann nicht mehr weiter und ich glaube, die Zeit ist nun gekommen, den Schritt vom Lesen zum Schreiben zu vollziehen oder es zumindest zu versuchen.“"
_______________________________________________
FR 01.12.23 19.00 Uhr Weihnachtsfilmabend
_______________________________________________
SA 02.12.23 19.00 Uhr Weihnachtskrippenmarkt
_______________________________________________
SO 03.12.23 19.00 Uhr Weihnachtskrippenmarkt
_______________________________________________
FR 08.12.23 19.00 Uhr Weihnachtsfilmabend
_______________________________________________
SA 09.12.23 19.00 Uhr Weihnachtskrippenmarkt
_______________________________________________
SO 10.12.23 19.00 Uhr Weihnachtskrippenmarkt
_______________________________________________
FR 15.12.23 19.00 Uhr Weihnachtsfilmabend
_______________________________________________
SA 16.12.23 19.00 Uhr MAT Stephan Krawczyk
Lebensfreu.de Finde deinen Klang und klinge! Der Buchautor und Liedermacher ist ein Künstler der Anwesenheit.
Seine Konzerte sind Orte des sinnstiftenden Innehaltens.
Im Rahmen der Liedertour wird der Künstler seinen Abschlussauftritt in Rotta zelebrieren. Nähere Informationen zu den Künstlern und zum geplanten Event erfahren Sie an dieser Stelle in nächster Zeit. Foto:Ellen Liebner
_______________________________________________
FR 22.12.23 19.00 Uhr Weihnachtsfilmabend
_______________________________________________
SO 24.12.23 ab 16.00 Uhr Heiligabend für alle, die nichts anderes vorhaben.
_______________________________________________
FR 29.12.23 19:00 Uhr Liedertour-Jahresabschluss-Session - SCHÜLLER & Gäste
Wie in jedem Jahr beendet die Hausband der Liedertour um Frontmann Ralph Schüller ihren Konzertreigen in Rotta. Was uns eine besondere Ehre und immer wieder eine Freude ist.
_______________________________________________
SO 31.12.23 ab 20.00 Uhr Silvester für alle, die nichts anderes vorhaben.
_______________________________________________
Januar 2024 - Betriebspause.
_______________________________________________